von Universität und Universitätsklinikum Würzburg
Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Institut für Psychologie (I), AB Interventionspsychologie, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, dem Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern (NRFB) und der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Sommersemester 2022
4.5. | Autonomiegefährdende und -fördernde Aspekte in der stationären medizinischen Rehabilitation – Ergebnisse eines Scoping Reviews [PDF - 0,6 MB] |
---|---|
Referent | Malte Klemmt M.A., Prof. Dr. Tanja Henking, Prof. Dr. Silke Neuderth, Institut für Angew. Sozialwissenschaften, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt |
11.5. | Verbindung von betriebsärztlicher und rehabilitativer Expertise zur Sicherung beruflicher Teilhabe: das rehapro-Modellvorhaben GIBI [PDF - 2,1 MB] |
---|---|
Referenten | David Fauser M.A., Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie; Saskia Dötsch B.Sc., Fachklinik Aukrug der DRV Nord |
1.6. | Der Ü45-Check – ein neues Instrument der Rentenversicherung: Wie hat es sich empirisch bewährt? Teil 1 [PDF - 0,7 MB], Teil 2 [PDF - 0,3 MB] |
---|---|
Referentinnen | Marion Kiem, DRV Bayern Süd, Abteilung Rehabilitation und Sozialmedizin, München; Prof. Dr. Eva Bitzer, Simone Telenga M.Sc., Pädagogische Hochschule Freiburg |
22.6. | Einfluss der Corona-/COVID-19-Pandemie auf die verhaltensmedizinisch-orientierte Rehabilitation (VOR) |
---|---|
Referentin | Priv.-Doz. Dr. Karin Meng, Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie der Universität & Arbeitsbereich Medizinische Psychologie im ZEP, Universitätsklinikum Würzburg |
6.7. | Sozialarbeiterische Wirkmechanismen in der medizinischen Rehabilitation: Ergebnisse aus dem SWIMMER-Projekt [PDF - 2,8 MB] |
---|---|
Referent:innen | Tobias Knoop M.Sc., Nadja Scheiblich M.Sc. & Prof. Dr. Thorsten Meyer, Universität Bielefeld, Stiftungsprofessur Rehabilitationswissenschaften; Prof. Dr. Stephan Dettmers, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit u. Gesundheit |
20.7. | Berufliche Belastungen und gesundes Altern im Pflegeberuf |
---|---|
Referent | Prof. Dr. Imad Maatouk; Universitätsklinikum Würzburg, Psychosomatik |
Ort: Für das aktuelle Semester durchgängig als Video-Konferenz geplant! Zusätzlich möchten wir einzelne Termine parallel (hybrid) als Präsenzveranstaltung durchführen: Seminarraum im 1. OG, Klinikstr. 3, 97070 Würzburg (s. Skizze unten), Tel. 0931 31-82713
Zeit: jeweils mittwochs, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
Fortbildungspunkte sind bei der PTK Bayern beantragt.
Eine PDF-Version des Programms ist ebenfalls verfügbar.
Die Themen der Vorträge vergangener Semester finden Sie im Terminarchiv