von Universität und Universitätsklinikum Würzburg
AG Rehabilitationswissenschaften im Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) des Universitätsklinikums Würzburg (I), AB Interventionspsychologie, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, dem Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern (NRFB) und der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Wintersemester 2023
Praxisempfehlungen für die Optimierung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation (PRO-BT)
PD Dr. Wolfgang Geidl, Lehrstuhl für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit, FAU
Hier finden Sie ein Plakat und ein Abstract zur Veranstaltung.
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de.
Das Seminar findet online statt (Zoom-Meeting) statt!
8.11. | Akzeptanz und Implementationsbedingungen digital unterstützter Angebote in der medizin. Reha: Online-Befragungsergebnisse [PDF - 1,9 MB] |
---|---|
Referentinnen | Susanne Stampa, M.Sc.1 & Monica Diana Podar, M.Sc.2, 1) Prof. für Digital Public Health, Univ. Siegen; 2) Fak. für Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld |
22.11. | Ein „Blaufeuer“ für Erwerbstätige mit psychischer Belastung: Zugangs-, Prozess- und Ergebnisevaluation (SEMpsych) |
---|---|
Referenten | Prof. Dr. Michael Schuler1, DP Christian Gerlich 2, L. Leven, M.Sc. 1 & Prof. Dr. H. Vogel 2, 1) IKE-B, Universität Würzburg; 2) AG Reha-Wissenschaften im ZEP, Universitätsklinikum Würzburg |
6.12. | Praxisempfehlungen für die Optimierung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation (PRO-BT) |
---|---|
Referent | PD Dr. Wolfgang Geidl, Lehrstuhl für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit, FAU |
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de |
20.12. | Einarbeitung in die sozialmedizinische Tätigkeit bei der Deutschen Rentenversicherung - ein kompetenzorientierter Ansatz |
---|---|
Referenten | Dipl.-Psych. Wolfgang Schömig & Prof. Dr. Heiner Vogel, AG Rehabilitationswissenschaften im ZEP, Universitätsklinikum Würzburg |
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de |
17.1. | Entwicklung, Implementierung und Evaluation des Rehabilitationskonzepts ‚Psycho-Adipositas‘ (ADIPE) |
---|---|
Referent:innen | Dipl.-Psych. Rosemarie Hillebrand 1 & Dr. med. Harald Fischer 2, 1) Inst. für Rehabilitationsforschung, Norderney - Abt. Bad Driburg; 2) Klinik Rosenberg, DRV Westfalen |
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de |
31.1. | Optimierte Versorgung von Post-/Long-COVID-Patient:innen – Nutzen eines Assistierten Sofortigen Augmentierten Plans (ASAP) |
---|---|
Referent | Prof. Dr. Sonia Lippke, Health Psychology & Behavioral Medicine Unit, Constructor University Bremen |
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de |
Ort: Video-Konferenz (Zoom); tlw. hybrid (Pleicherwall 1, Würzburg)
Zeit: jeweils mittwochs, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
Fortbildungspunkte sind bei der PTK Bayern beantragt.
Eine PDF-Version des Programms ist ebenfalls verfügbar.
Die Themen der Vorträge vergangener Semester finden Sie im Terminarchiv