Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie
im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP)
Startseite ::: Termine ::: Regelmäßige Termine

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar

von Universität und Universitätsklinikum Würzburg

Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Institut für Psychologie (I), AB Interventionspsychologie, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, dem Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern (NRFB) und der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Sommersemester 2023

Aktuelles zum Reha-Seminar am 14.06.2023
(18.15-19.45 Uhr)

Reallabor Klinik Möhnesee: Transformation von Behandlungskonzepten in Bezug auf „Planetary Health“, Nachhaltigkeit

Lea Dohm, KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.

Hier finden Sie ein Plakat und ein Abstract zur Veranstaltung.

Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de.

Das Seminar findet online (Zoom-Meeting) statt!

Hinweise zum Ablauf

  • Sie erhalten dann spätestens am Tag der Veranstaltung vor Beginn die Einwahldaten für die Konferenz per E-Mail.
  • Die Software Zoom ist relativ einfach zu bedienen und kann auf Rechnern, Mobilgeräten oder auch nur in einem Browser benutzt werden. Als Teilnehmer benötigen Sie nur wenige Funktionen, die wir zu Beginn der Sitzung kurz erläutern werden.
  • Zur Vorbereitung können Sie gerne schon den Zoom-Client herunter laden und installieren, dann geht es am Mittwoch ein wenig schneller. Den Client finden Sie hier: Download-Center - Zoom
  • Der Konferenzraum wird spätestens ab 18 Uhr offen sein, so dass die Gelegenheit besteht, etwaige Verbindungsprobleme zu beheben.
  • Wen Sie sich vorab ein wenig mit der Zoom-Software vertraut machen möchten, finden Sie hier ein gutes Anleitungsvideo.

Das Programm dieses Semesters

26.04. Entwicklung des ReCoVer-Handlungskatalogs zur Bewältigung pandemiebedingter Herausforderungen in der medizinischen Reha [PDF - 1,5 MB]
Referent:innen Kübra Annac, M.Sc., Dr. Yüce Yilmaz-Aslan & Prof. Dr. Patrick Brzoska, Lehrstuhl für Versorgungsforschung, Universität Witten/Herdecke
10.05. Der Teilhabeverfahrensbericht nach § 41 SGB IX: Reha und Teilhabe in Kennzahlen [PDF - 1,1 MB]
Referentin Dr. Lisa Ulrich, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)
24.05. Einsatz digital unterstützter Angebote in der medizinischen Reha – Ergebnisse der Online-Befragung von Rehabilitationseinrichtungen (Termin entfällt krankheitsbedingt und wird im Wintersemester 2023/24 nachgeholt)
Referentinnen Susanne Stampa, M.Sc.1 & Monika Diana Podar2, 1Prof. für Digital Public Health, Univ. Siegen; 2 Fak. für Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld
14.06. Reallabor Klinik Möhnesee: Transformation von Behandlungskonzepten in Bezug auf „Planetary Health“, Nachhaltigkeit
Referentin Lea Dohm, KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de
28.06. Digitale Anwendungen in der Prävention (RV-Fit) und Reha-Nachsorge – Ergebnisse zur Wirksamkeit
Referentin Dr. Lena Tepohl, Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de
12.07. Eine kognitiv-behaviorale schlaftherapeutische Intervention für die psychosomatische Rehabilitation
Referenten Dr. Jana Speth & Dr. Clemens Speth, Institut für Psychologie I, Arbeitsbereich Interventionspsychologie, Universität Würzburg
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de

Ort: Für das aktuelle Semester durchgängig als Video-Konferenz geplant!

Zeit: jeweils mittwochs, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr

Fortbildungspunkte sind bei der PTK Bayern beantragt.

Eine PDF-Version des Programms ist ebenfalls verfügbar.

Die Themen der Vorträge vergangener Semester finden Sie im Terminarchiv

↑ zurück zum Seitenbeginn

Valides XHTML:

Valid XHTML 1.0!

Barrierefreie Website:

Level A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0