Arbeitsbereich Sozialmedizinische Begutachtungen, ärztliche Entscheidungsprozesse und Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung
Das Sozialversicherungssystem in Deutschland wurde etabliert, um bei Bedarf (z.B. im Alter, bei Krankheit, nach Unfällen, bei Arbeitslosigkeit) Unterstützung oder Entschädigungen zu ermöglichen (Vogel & Zdrahal-Urbanek, 2004). Sozialmedizinische Begutachtungen sind dann erforderlich, wenn der Anspruch auf Leistungen nicht einfach administrativ entschieden werden kann (wie z.B. beim Erreichen einer gesetzlich definierten Altersgrenze). Bei normativ komplexen definierten Anspruchsberechtigungen, wie z.B. Minderung der Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben, Pflegebedürftigkeit, Berufskrankheit, bedarf es zur Entscheidungsfindung, ob diese Anspruchsberechtigungen im konkreten Versicherungsfall vorliegen, eines entsprechend geschulten sozialmedizinischen Sachverstandes.
Im Arbeitsbereich Sozialmedizin der Abteilung stehen zunächst Untersuchungen zu den Konzepten und Grundlagen sozialmedizinischer und anderer ärztlicher Entscheidungsprozesse im Mittelpunkt.
Ein damit korrespondierendes Themenfeld sind darüber hinaus die Rahmenbedingungen und Standards von Versorgungsstrukturen und -prozessen. Speziell im Bereich der Rehabilitation liegt hier ein weiterer Forschungsschwerpunkt, bei dem es nicht nur um die Konzeption und Weiterentwicklung entsprechender Standards geht, sondern auch um Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement bei der Umsetzung der definierten Anforderungen.
Speziell für die Sozialmedizinische Begutachtung der Gesetzlichen Rentenversicherung wurde in den zurückliegenden Jahren ein differenziertes Konzept für Qualitätsstandards in der Begutachtung von Anträgen auf Erwerbsminderungsrenten entwickelt. Die Entwicklung und bundesweite Umsetzung des Konzepts zur Qualitätssicherung für die sozialmedizinische Begutachtung der Gesetzlichen Rentenversicherung wird durch den Arbeitsbereich fortlaufend wissenschaftlich begleitet.
Liste der Projekte
- 2018Planung, Umsetzung und Evaluation einer Peer-Schulung zur sozialmedizinischen Begutachtung [PEERS2018]DRV Bund, BerlinGerlich, Vogel
- 2017Planung, Umsetzung und Evaluation einer Peer-Schulung zur sozialmedizinischen Begutachtung [PEERS2017]DRV Bund, BerlinGerlich, Vogel
- 2016Planung, Umsetzung und Evaluation einer Peer-Schulung zur sozialmedizinischen Begutachtung [PEERS2016]DRV Bund, BerlinStrahl, Vogel
- 2016Instrumentenset zur prognostischen Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit einer beruflichen Reha-MaßnahmeVerwaltungsberufsgenossenschaft VBGEhrmann, Lukasczik, Vogel
- 2015 – 2019Entwicklung phasenspezifischer Sets von Screening-Indikatoren und Outcomemaßen für die neurotraumatologische Rehabilitation von Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung [Kurztitel: Screening Neurotraumatologie]; Partner: BG-Kliniken in Halle, Bochum, Hamburg, Murnau, BerlinDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung [DGUV]Hechler, Gerlich, Schuler, Vogel
- 2015E-Learning in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung zu
Sozialmedizin und Rehawesen [elearn]DRV-Bund, BerlinLukasczik, Küffner, Vogel
- 2014 – 2016Systematische Literaturrecherche zur sozialmedizinischen Begutachtung im Kontext von Frühberentung und Reha-Zugang [LitBegut]DRV Bund, BerlinStrahl, Vogel
- 2014 – 2016Entwicklung eines Konzeptes für automatisierte Qualitätsberichte zur Sozialmedizinischen Begutachtung [autoQSB]DRV Bund, BerlinStrahl, Gerlich, Vogel
- 2013 – 2019Beratung der Sachbearbeitung der BGW bei der Fallbearbeitung, speziell bei psychologisch-psychotherapeutischen FallgestaltungenBGW WürzburgRichard, Vogel
- 2013 – 2015Aktualisierung der Reha-Therapiestandards für die Medizinische Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas, Asthma bronchiale oder Neurodermitis [Kooperationsprojekt mit UniKlinik Freiburg und MH Hannover]DRV BundBlock, Ahnert, Vogel
- 2013Entwicklung einer Konzeption für die Durchführung vergleichender Qualitätsanalysen im Rahmen der Qualitätssicherung der stationären und ambulanten Rehabilitation der VBG VBG (Verwaltungsberufsgenossenschaft)Neuderth, Lukasczik, Ahnert, Vogel
- 2012 – 2013Entwicklung eines Peer-Schulungsprogramms für das trägerübergreifende Qualitätssicherungsverfahren der sozialmedizinischen Begutachtung (SchuP) DRV BundStrahl, Gerlich, Vogel
- 2010 – 2012Evaluation der Qualitätssicherung der sozialmedizinischen Begutachtung bei der ErwerbsunfähigkeitsbegutachtungDeutsche Rentenversicherung BundGerlich, Vogel
- 2010 – 2011Optimierung des Einheitlichen Entlassungsberichtes für die Medizinische RehabilitationDeutsche Rentenversicherung BundAhnert, Ladwig, Vogel
- 2009 – 2011„Visit II“ – Evaluation und Weiterentwicklung der Klinikvisitationen der Deutschen Rentenversicherung BundDeutsche Rentenversicherung BundNeuderth, Saupe-Heide, Vogel
- 2009 – 2010Qualitätssicherung der sozialmedizinischen Begutachtung bei der ErwerbsunfähigkeitsbegutachtungDeutsche Rentenversicherung BundMeng, Vogel
- 2007 – 2010Prozessleitlinien für die medizinische Rehabilitation: Erstellung einer Leitlinie für die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen – mit separaten Vorgaben für typische pädiatrische ErkrankungenDeutsche Rentenversicherung BundAhnert, Neuderth, Vogel
- 2007 – 2010Entwicklung und Evaluation eines Behandlungskonzeptes „Medizinische Rehabilitation für erwerbsfähige Hilfebedürftige [ALG II-Bezieher]" Deutsche Rentenversicherung Bund, DRV UnterfrankenWolf, Meng, Vogel
- 2006 – 2007Entwicklung e. Selbstbeurteilungsinstruments zur Erfassung des Rehabilitations- und Vorsorgebedarfs bei Kindern und JugendlichenHamburg Münchener KrankenkasseMeng, Vogel
- 2006 – 2009Qualitätssicherung im Bereich der medizinischen Rehabilitation für Mütter und Väter einschließlich Mutter/Vater/Kind-RehabilitationAG d. Spitzenverbände der gesetzl. KrankenkassenMusekamp, Lukasczik, Löbmann, Saupe-Heide, Neuderth, Vogel
- 2005 – 2007Entwicklung und Validierung eines generischen Screening-Instruments zur Identifikation von beruflichen Problemlagen und dem Bedarf an berufsorientierten und beruflichen Rehabilitationsleistungen (Projekt C2)BMBF (DLR) u. Deutsche RentenversicherungWolf, Vogel
- 2002 – 2003Rehabilitation chronisch kranker Jugendlicher: Versorgungsanalyse zur Inanspruchnahme(ehem. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung), später BMGSWolf, Friedl-Huber, Stapel, Schowalter, Vogel
- 2002 – 2006Entwicklung und Evaluation eines systematischen gestuften sozialmedizinischen Entscheidungsverfahrens (Projekt C5) BMBF (DLR) u. Deutsche RentenversicherungFrank, Holderied, Vogel
- 2001 – 2004Entwicklung und Überprüfung eines systematischen Begutachtungsalgorithmus für die sozialmed. Begutachtung. Projekt C5 im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund BayernVerband Deutscher Rentenversicherungsträger [VDR]Zdrahal-Urbanek, Frank, Holderied, Vogel
- 2000 – 2003Förderung rehabilitationsorientierter Betreuung im Seniorenpflegeheim durch Entwicklung eines praxisnahen Kooperationsmodells zwischen Seniorenpflegeheim und geriatrischer RehabilitationsklinikBundesministerium für Familie, Frauen, Jugend u. Senioren [BMFJFS] u. Freistaat BayJelitte, Frank, Schwab, Vogel
- 2000 – 2003Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für die Kliniken der Berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung (BGSW)Hauptverband der gewerbl. BG’n [HVBG]Neuderth, Lukasczik, Gerlich, Vogel
- 1998 – 2011Evaluation und Entwicklung von Rehabilitationskonzepten, u.a. zur med. Rehabilitation von Bundeswehr nach Auslandseinsätzen, zur Psychokardiologie und für ältere Rehabilitanden Dr. Becker-KlinikenJelitte, Eckel, Seekatz, Vogel
- 1998 – 2006Qualitätssicherung im Bereich der Rehabilitation der gesetzlichen Unfallversicherungsträger; 12 versch. Teil-Projekte: „Schnittstellenanalyse, Kinder-UV-Reha, Patientenbefragung, Strukturanalyse, Peer Review-Verfahren u.a.“Bundesverband der Unfallkassen [BUK] u. Hauptverband der gewerbl. BG’n [HVBG]Neuderth, Lukasczik, Schieweck, Gerlich, Vogel
- 1998 – 2002Vergleich unterschiedlicher Systeme der sozialmed. Begutachtung. Projekt C2 im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Bayern [Vogel, Holderied]LVA UnterfrankenFrank, Holderied, Vogel
- 1994Zugang zur Anschlussheilbehandlung – bei HerzinfarktLVA UnterfrankenZimmermann, Vogel
- 1994Zugang zur Anschlussheilbehandlung – bei SchlaganfallLVA Mittel-/OberfrankenHaller, Vogel
Liste relevanter Publikationen
- Ahnert, J., Ladwig, J., Holderied, A., Brüggemann, S. & Vogel, H. (2015). Optimierung des Reha-Entlassungsberichts der Deutschen Rentenversicherung – die Sichtweisen der Autoren/Ersteller. Prävention und Rehabilitation, 27 (3), 95–102.
- Ahnert, J., Ladwig, J., Holderied, A., Brüggemann, S. & Vogel, H. (2014). Optimierung des Reha-Entlassungsberichts der Deutschen Rentenversicherung – die Sichtweisen der Adressaten/Nutzer. Das Gesundheitswesen, 76(6), 351–358. DOI: 10.1055/s-00331348224
- Ahnert, J., Löffler, S. Winnefeld, M. & Vogel, H. (2012). Akzeptanz und Praktikabilität der Reha-Therapiestandards für Kinder und Jugendliche: Ergebnisse der Anwenderbefragung. Die Rehabilitation. 52 (2), 103–110; DOI: 10.1055/s-00321323649(online Publ. 11.12.2012)
- Ahnert, J., Löffler, S., Müller, J., Lukasczik, M., Brüggemann, S. & Vogel, H. (2014). Paediatric rehabilitation treatment standards: a method for quality assurance in Germany. Journal of Public Health Research, 3, 275. DOI: 10.4081/jphr.2014.275
- Ahnert, J., Löffler, S., Müller, J., Vogel, H. (2011). Bewegungstherapie in der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation. Ein Vergleich von Versorgungspraxis und Expertenempfehlungen, Sportwissenschaft, 2, 112–123.
- Ahnert, J., Müller, J., Löffler, S., Vogel, H. (2010). Patienten- und Elternschulungen bei Neurodermitis. Literaturanalyse zur Wirkung in der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Neurodermitis. Monatsschrift für Kinderheilkunde, 158(6), 586–591. DOI: 10.1007/s0011201021695
- Ahnert, J., Schuler, M., Legner, R., Schmale, R, Berger, H. & Vogel, H. (2016). Anträge auf psychosomatische Rehabilitation - Häufigkeit, Qualität und Befürwortungsrate. Das Gesundheitswesen. Online first. DOI: 10.1055/s-0042106968
- Frank, S., Vogel, H., Holderied, A. & Schmidt, D. (2002). Vergleich unterschiedlicher sozialmedizinischer Verfahren der Reha-Zugangssteuerung bei der Rentenversicherung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 15 (3), 107–112.
- Holderied, A., Zdrahal-Urbanek, J., Frank, S., Schmidt, D., Legner, R. & Vogel, H. (2003). Sozialmedizinische Begutachtung und Reha-Zugang in der gesetzlichen Rentenversicherung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 16 (3), 272–277.
- Löffler, S., Ahnert, J., Volke, E., Winnefeld, M. & Vogel, H. (2014). Die Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung für Kinder und Jugendliche mit Adipositas. Phase 1 bis 3: Von der Literaturanalyse bis zur Erstellung der Pilotversion. Adipositas – Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie, 8(1), 12–17.
- Lukasczik, M., Bahr, K., Froese, E., Vogel, H., Neuderth, S. & Ahnert, J. (2016). Einrichtungsvergleichende Qualitätssicherung der medizinischen Rehabilitation durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG): Entwicklung einer Checkliste zur Beurteilung der Behandlungsqualität. Prävention & Rehabilitation, 28, 111–118. DOI: 10.5414/PRX0492
- Lukasczik, M., Gerlich, C., Schuler, M., Neuderth, S., Dlugosch, G. & Faller, H. (2015). Stress and resources in women attending an inpatient prevention/rehabilitation measure for parents: secondary analysis of quality assurance data. Open Journal of Medical Psychology, 4, 23-34. DOI: 10.4236/ojmp.2015.42003
- Lukasczik, M., Gerlich, C., Musekamp, G., Saupe-Heide, M., Löbmann, R., Vogel, H. & Neuderth, S. (2014). Externe Qualitätssicherung in Einrichtungen der stationären Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter einschließlich Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen: Entwicklung von Instrumenten im Bereich Ergebnisqualität. Das Gesundheitswesen, 76(1), 56–64. DOI: 10.1055/s-00331337994
- Meng, K., Holderied, A. & Vogel, H. (2007). Rehabilitationsbedarf in der sozialmedizinischen Begutachtung - Entwicklung und Evaluation eines Entscheidungsalgorithmus. Die Rehabilitation, 46 (1), 41–49.
- Meng, K., Zdrahal-Urbanek, J., Frank, S., Holderied, A. & Vogel, H. (2005). Kriterien des Rehabilitationsbedarfs - Die Würzburger Checkliste zur Erfassung des Rehabilitationsbedarfs in der sozialmedizinischen Begutachtung. Das Gesundheitswesen, 67 (10), 701–708.
- Meng, K., Zdrahal-Urbanek, J., Frank, S., Holderied, A. & Vogel, H. (2006). Patients’ expectancies, motivation, and multi-dimensional subjective and socio-medical objective success in medical rehabilitation measures. International Journal of Rehabilitation Research. 29 (1), 65–69.
- Merod, R. & Vogel, H. (2002). Zur Weiterentwicklung des Gutachterverfahrens in der ambulanten Psychotherapie – ein Diskussionsvorschlag. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 34 (1), 105–112.
- Merod, R. & Vogel, H. (2003). Gutachterverfahren. In: Härter, M., Linster, H.W., Stieglitz, R.D. (Hrsg.), Qualitätsmanagement in der Psychotherapie. Grundlagen, Methoden und Anwendung (S. 191–211). Hogrefe, Göttingen.
- Neuderth, S., Lukasczik, M., Musekamp, G., Gerlich, C., Saupe-Heide, M., Löbmann, R. & Vogel, H. (2013). Entwicklung von Verfahrensweisen und Instrumenten zur externen Qualitätssicherung in Einrichtungen der stationären Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter einschließlich Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen. Die Rehabilitation, 52(1), 10–19. DOI: 10.1055/s-00321323650
- Neuderth, S., Saupe-Heide, M., Brückner, U., Gross, B., Wenderoth, N. & Vogel, H. (2012) Wissenschaftliche Begleitung der Weiterentwicklung des Visitationsverfahrens der DRV Bund - Das Projekt „Visit II. Die Rehabilitation, 51(3): 171–180. DOI: 10.1055/s-00311280804
- Neuderth, S., Vogel, H., Mehrhoff, F. & H. Weber-Falkensammer (2002). Qualitätssicherung in den Kliniken zur Berufsgenossenschaftlichen Stationären Weiterbehandlung der Unfallversicherung. Die Berufsgenossenschaft, 2/02, 72–79.
- Petermann, F., Schmidt, S., Krischke, N., Seger, W., Vogel, H. & Lampe, L. (1999). Der Befundbericht als Entscheidungshilfe für den Zugang zur stationären Rehabilitation. Die Rehabilitation, 38 (1), 1–6.
- Saupe-Heide, M., Gerlich, C., Lukasczik, M., Musekamp, G., Löbmann, R., Neuderth, S. & Vogel, H. (2013). Externe Qualitätssicherung in Einrichtungen der stationären Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter einschließlich Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen: Entwicklung von Instrumenten im Bereich Strukturqualität. Die Rehabilitation, 52(6), 368–374. DOI: 10.1055/s-00331334917
- Strahl, A., Gerlich, C., Wolf, H.-D., Gehrke, J., Müller-Garnn, A. & Vogel, H. (2016). Qualitätssicherung in der Sozialmedizinischen Begutachtung durch Peer Review – ein Pilotprojekt der Deutschen Rentenversicherung. Gesundheitswesen, 78, 156–160.
- Strahl, A., Gerlich, C., Alpers, G. W., Ehrmann, K., Gehrke, J., Müller-Garnn, A. & Vogel, H. (2018). Development and evaluation of a standardized peer-training in the context of peer review for quality assurance in work capacity evaluation. BMC Medical Education, 18:135.
- Svitak, M., Müller-Svitak, S., Schuler, M., Koch, A. & Rauh, E. (2012). Vorhersage der Berufsunfähigkeit nach einem Jahr bei BU-Antragstellern mit psychischen Erkrankungen. Versicherungsmedizin, 64(1), 8–11.
- Vogel, H., Faller, H., Zimmermann, R. & Holderied, A. (1997). Ärztliche Einstellung zu Anschlußheilbehandlungen bei Herzinfarktpatienten: Eine empirische Untersuchung in Krankenhäusern Unterfrankens. Prävention und Rehabilitation, 9 (4), 139–146.
- Vogel, H. & Jäckel, W. (2007). (Hrsg.). Zugang zur Rehabilitation. Entwicklungen in der sozialmedizinischen Begutachtung. Die Rehabilitation, 46 (1). Themenheft.
- Vogel, H., Lemisz, W., Liebeck, H. & Palm, W. (2002). Zur Bewertung des Gutachterverfahrens für die ambulante Verhaltenstherapie durch die GutachterInnen. Verhaltenstherapie, 12, 228–231.
- Vogel, H. & Meng, K. (2007). Beurteilerübereinstimmung von Psychotherapie-Gutachtern bei Anträgen auf ambulante analytische bzw. tiefenpsychologisch fundierte und verhaltenstherapeutische Therapiemaßnahmen. Psychotherapeut, 52 (1), 35–40.
- Vogel, H. & Merod, R. (1998). Gutachterverfahren in der ambulanten Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 30 (4), 481–508.
- Vogel, H., Petermann, F., Schillegger, P., Schmidt, S. & Seger, W. (1997). Einstellungen niedergelassener Ärzte zur medizinischen Rehabilitation: eine empirische Untersuchung zur Problematik des Zugangs zur Rehabilitation. Die Rehabilitation, 36 (2), 96–105.
- Vogel, H. & Zdrahal-Urbanek, J. (2004). Rehabilitation in Germany: new challenges of a structered social security scheme. International Journal of Rehabilitation Research, 27 (2), 93–98.