BKK ProPsych
Psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln ist eine wichtige Voraussetzung für die Genesung. Leider erhalten Betroffene kompetente Hilfe häufig erst nach längerer Belastung. Insbesondere die Wartezeiten für eine ambulante Psychotherapie sind oft sehr lang. Dies birgt die Gefahr zunehmend tiefer in eine seelische Krise zu geraten.
Genau hier setzt das Programm BKK ProPsych an.
Was ist BKK ProPsych?
BKK ProPsych ist ein Kooperationsprojekt zwischen den vier regionalen Betriebskrankenkassen SKD BKK, BKK AKZO NOBEL BAYERN, König & Bauer BKK, BKK Faber-CASTELL & PARTNER, der Universität Würzburg und kooperierenden ambulanten Psychotherapeut(inn)en.
Ziele des Projektes sind:
- Sicherstellung einer wohnortnahen, qualitativ hochwertigen psychotherapeutischen Versorgung und eines Behandlungsablaufes ohne zeitliche und inhaltliche Brüche unter Berücksichtigung der Arbeitsplatzproblematik
- Fundierte Diagnostik mit Einbeziehung der Arbeitsplatzsituation
- Schnellstmögliche Wiederherstellung der Belastungsfähigkeit und Verminderung von Arbeitsunfähigkeitszeiten
- Stabilisierung des Patienten für die Rückführung/Weiterführung in den ambulanten Therapiebereich bzw. eine Rehabilitationsmaßnahme
- Steigerung der Bereitschaft des Versicherten zur aktiven Mitarbeit im Genesungsprozess
- Steigerung der Patientenzufriedenheit
- Sicherstellung einer wirtschaftlichen Versorgung
- Verbesserung der Versorgungsqualität für die Versicherten über alle Netzwerkpartner hinweg bei gleichzeitiger Optimierung des Mitteleinsatzes
- Optimierung der Schnittstellen durch ein individuelles Case-Management durch die teilnehmenden Kostenträger
- Wartezeitverkürzung innerhalb der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung auf max. 14 Werktage
- Eine Verbesserung der Prozessqualität
- Begleitende Evaluation der Versorgung
Weitere Informationen zu dem Projekt nach Interessengruppen: