Prof. Dr. phil. Heiner Vogel
Funktion: |
Leitung des Arbeitsbereichs Medizinische Psychologie und Psychotherapie |
Tel.: |
0931 31-82718 |
Fax: |
0931 31-827180 |
E-Mail: |
h.vogel (AT) uni-wuerzburg.de |
Raum: |
Pleicherwall 1, Raum 02.012 |
Sprechstunde: |
nach Vereinbarung |
Inhalt dieser Seite
Biografie in Stichpunkten
Forschungsschwerpunkte
Veröffentlichungen
Drittmittelprojekte
Ämter/Gremienarbeit
Preise/Ehrungen
Biografie in Stichpunkten
Beruf: |
Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut |
Studium: |
Düsseldorf und Trier: Psychologie, Pädagogik, Philosophie |
Diplom: |
1983 Trier |
Promotion: |
2001 Bremen |
Habilitation: |
2014 Würzburg |
außerplanmäßiger Professor: |
2020 Würzburg |
Tätigkeiten: |
- 1983-85: ambulante Psychiatrie, Trier
- 1985-89: Rehabilitationspsychologe Bad Bertrich, Bad Pyrmont, Bad Meinberg
- 1989-93: wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für die Weiterentwicklung der Medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung (Reha-Kommission) beim Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)
- seit 1993: als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften mit den Aufgaben Lehre, Forschung und klinische Versorgung (Poliklinische Ambulanz und Konsiliartätigkeit)
- Wintersemester 2005/06: Vertretungsprofessur System der Rehabilitation, Studiengang Rehabilitationspsychologie (Hochschule Magdeburg-Stendal, FH)
- Wintersemester 2008/09: Vertretungsprofessur Psychologie, Fakultät für Soziale Arbeit (Katholische Universität Eichstätt, FH-Zweig)
- Sommersemester 2010: Vertretung des Lehrstuhls Klinische Psychologie, Fachgruppe Psychologie (Katholische Universität Eichstätt)
|
↑ zurück zum Seitenbeginn
Forschungsschwerpunkte
- Versorgungsforschung
- Rehabilitation / Sozialmedizin
- Gesundheitsförderung / Patientenschulung
- Klinische Psychologie / Psychotherapie
- Qualitätssicherung
↑ zurück zum Seitenbeginn
Veröffentlichungen
Zeitschriftenartikel
Bücher und Themenhefte (Herausgabe)
Buchbeiträge
Zeitschriftenartikel
- Macht, M. & Vogel, H. (im Druck). Reduktion emotionalen Essverhaltens durch ein achtsamkeitsbasiertes verhaltenstherapeutisches Training. Ernährungsumschau. Forschung & Praxis.
- Vogel. H. & Bruckmayer, E. (2022). „Eine hochwertige Versorgung sichern, die Vielfalt der Psychotherapie erhalten – das war und bleibt das Ziel“ (Heiner Vogel im Gespräch mit Ellen Bruckmayer). Psychotherapeutenjournal, 21 (1), 33-39.
- Lukasczik, M., Eckel, J., Wagner, A., Sendig, L., Wolf, H.D. & Vogel, H. (2022). Einsatz von Simulationspersonen in der Lehre und Prüfung psychotherapeutischer Kompetenzen. Empirisch basierte Erfahrungen und Perspektiven. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 50, 197-208. DOI: 10.1026/1616-3443/a000643 und https://econtent.hogrefe.com/doi/full/10.1026/1616-3443/a000643
- Vogel, H., Benecke, A. & Munz, D. (2022). Seit 20 Jahren sind angestellte Psychotherapeuten in den Kammern – hat sich das ausgezahlt? Psychotherapeutenjournal, 21 (2), 149-157.
- Herchenröther, J., Tiedemann, E., Vogel, H. & Simmenroth, A. (2021). Which teaching method is more effective in a communication course – role-playing versus simulated patients, taught by tutors or faculty staff? A randomized trial. GMS Journal for Medical Education, 38 (3), DOI: 10.3205/zma001450
- Lukasczik, M., Wolf, H.D., Römling, L., Schenk, J., Heusinger, H., Oette, F., Thormann, S., Wagner, M. & Vogel, H. (2021). Implementierung und formative Evaluation eines Gesundheitslotsen zur Beratung von Gesundheitsgästen in einem Kurort. Das Gesundheitswesen, 83, 1006-1014. DOI: 10.1055/a-1330-7709
- Schwaab, B., Bjarnason-Wehrens, B., Meng, K., Albus, C., Salzwedel, A., Schmid, J.-P., Benzer, W., Metz, M., Jensen, K., Rauch, B., Bönner, G., Brzoska, P., Buhr-Schinner, H., Charrier, A., Cordes, C., Dörr, G., Eichler, S.,Exner, A.-K., Fromm, B., Gielen, S., Glatz, J., Gohlke, H., Grilli, M., Gysan, D., Härtel,U., Hahmann, H., Hermann-Lingen, C., Karger, G., Karoff, M., Kiwus, U., Knoglinger, E., Krusch, C.-W., Langheim, E., Mann, J., Max, R., Metzendorf, M.-I., Nebel, R., Niebauer, J., Predel, H.-G., Preßler, A., Razum, O., Reiss, N., Saure, D., v. Schacky, C., Schütt, M., Schultz, K., Skoda, E.-M., Steube, D., Streibelt, M., Stüttgen,M., Stüttgen, M., Teufel, M., Tschanz, H., Völler, H., Vogel, H. & Westphal, R. (2021). Cardiac Rehabilitation in German Speaking Countries of Europe – Evidence-based Guidelines from Germany, Austria and Switzerland LLKardReha-DACH – Part 2. Journal of Clinical Medicine, 10 (14), 3071. DOI 10.3390/jcm10143071 bzw. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34300237/
- Rauch, B., Salzwedel, A., Bjarnason-Wehrens, B., Albus, C., Meng, K., Schmid, J.P., Benzer, W., Hackbusch, M., Jensen, K., Schwaab, B. et al. on behalf of the Cardiac Rehabilitation Guideline Group (2021). Cardiac Rehabilitation in German Speaking Countries of Europe – Evidence-based Guidelines from Germany, Austria and Switzerland LLKardReha-DACH – Part 1. Journal of Clinical Medicine, 10 (10), 2192. 10.3390/jcm10102192 bzw. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34069561/
- Vogel, H. & Schulte, T. (2021). „Psychoonkologie ist in großen Krankenhäusern und in der Rehabilitation bereits gut etabliert …“ – Interview mit Prof. Dr. Dr. Uwe Koch, einem Gründungsvater der Psychoonkologie. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 34 (1), 5-7
- Vogel, H. & Richter, R. (2021). „Das Psychotherapeutenjournal hatte von Anfang an eine identitätsstiftende Funktion" (Heiner Vogel im Gespräch mit Rainer Richter). Psychotherapeutenjournal. 20 (4), 352-355.
- Lukasczik, M., Gerlich, C., Wolf, H.D. & Vogel, H. (2020). Beyond oncology: Question prompt lists in healthcare — a scoping review protocol. Methods & Protocols, 3, 9. DOI: #SELECTIONORINSERTION#
- Lukasczik, M., Zerban, N.L. & Vogel, H. (2020). Reformierte Psychotherapieausbildung: Vorhang auf für Schauspielpatienten. Deutsches Ärzteblatt PP, 19 (4), 168-169, https://www.aerzteblatt.de/archiv/213538/Reformierte-Psychotherapieausbildung-Vorhang-auf-fuer-Schauspielpatienten
- Vogel, H., Dannenberg, O, Thomsen, K. & Weitermann, B. (2019). Die Einbeziehung der Psychotherapeutinnen (PP/KJP) in die Entgeltordnung im Tarifvertrag der Länder (TvL) ist endlich gelungen: Ein Fortschritt? (Heiner Vogel im Gespräch mit Onno Dannenberg, Klaus Thomsen und Bettina Weitermann). Psychotherapeutenjournal. 18 (2), 163-167.
- Strahl, A., Gerlich, C., Alpers, G.W., Ehrmann, K., Gehrke, J., Müller-Garnn, A. & Vogel, H. (2019). An instrument for quality assurance in work capacity evaluation: development, evaluation, and inter-rater reliability. BMC Health Services Research (1), 556
- Lukasczik, M., Zerban, N.L., Wolf, H.D., Ehrmann, K., Neuderth, S., Köhler, M., Röckelein, E. & Vogel, H. (2019). Ausgestaltung Sozialer Arbeit in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen: Eine Bestandserhebung als Baustein der Entwicklung von Praxisempfehlungen für die Erbringung sozialer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 32 (2), 113-123.
- Sauer, S.T., Deeg, P. & Vogel, H. (2019). Umsetzung der sozialdienstlichen Beratung in der medizinischen Rehabilitation bei älteren Rehabilitanden. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 32 (2), 155-167.
- Strahl, A., Gerlich, C., Alpers, G.W., Ehrmann, K., Gehrke, J., Müller-Garnn, A. & Vogel, H. (2018) Development and evaluation of a standardized peer-training in context of peer review for quality assurance in work capacity evaluation. BMC Medical Education, 18 (1), 135.
- Ahnert, J., Vogel, H., Richard, M., Wilhelm, J., Drechsel-Schlund, C. & Neuderth, S. (2018). Pilotprojekt „Telefonisch-psychologische Beratung Unfallverletzter“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – Wie wird das Angebot bewertet? Das Gesundheitswesen. 80 (11), 981-986. DOI: 10.1055/a-0640-3252
- Lukasczik, M., Ahnert, J., Ströbl, V., Vogel, H., Donath, C., Enger, I., Gräßel, E., Heyelmann, L., Lux, H., Maurer, J., Özbe, D., Spieckenbaum, S., Voigtländer, E., Wildner, M., Zapf, A., Zellner, A. & Hollederer, A. (2018). Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Beschäftigten im Gesundheitswesen als Handlungsfeld der Versorgungsforschung. Das Gesundheitswesen, 80, 511-521. DOI 10.1055/s-0043-101514, Online-Publikation: 2017; http://www.lgl.bayern.de/publikationen/doc/vereinbarkeit_familie_gesundheitsberuf.pdf
- Ahnert, J., Schuler, M., Legner, R., Schmale, R., Bergner, H. & Vogel, H. (2018). Anträge auf psychosomatische Rehabilitation – Häufigkeit, Qualität und Befürwortungsrate. Gesundheitswesen, 80 (3), 232-239. DOI: 10.1055/s-0042-106968
- Skirde, A.K., Lehmann, B., Bohm, S. & Vogel, H. (2018). Neue Versorgungsformen in der ambulanten Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal, 17 (2), 114-122.
- Lukasczik, M., Ehrmann, K., Erbstößer, S. & Vogel, H. (2018). Assessmentverfahren für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit nicht-deutschsprachigem bzw. Migrationshintergrund. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 31 (4), 212-224. (unveränderter Nachdruck in: rausch. Wiener Zeitschrift für Suchttherapie. Themenschwerpunkt: Migration und Sucht, 8 (2), 62-77).
- Vogel, H. & Neuderth, S. (2018). 20 Jahre Patientenorientierung in der Reha-Forschung: Ergebnisse und neue Aufgaben (Tagungsbericht). Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 31 (4), 255-256.
- Farin, E., Wirth, A., Quatschning, K., Meyer, T., Nowik, D., Block, I., Vogel, H. & Volke, E. (2018). Die Aktualisierung der Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung. Die Rehabilitation, 57 (1), 48-54. DOI: 10.1055/s-0043-124309
Bücher und Themenhefte (Herausgabe)
- Schulte, T. & Vogel, H. (Hrsg.) (2021). Themenschwerpunkt Psychoonkologie. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 34 (1). Lengerich, Pabst-Verlag
- Appel, P. & Vogel, H. (Hrsg.) (2020). Themenschwerpunkt Präsentismus. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 33 (1). Lengerich, Pabst-Verlag
- Dettmers, S., Neuderth, S. & Vogel, H. (Hrsg.) (2019). Themenschwerpunkt: Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation und angrenzenden Versorgungsbereichen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 32 (2). Lengerich, Pabst-Verlag.
- Neuderth, S. & Vogel, H. (Hrsg.) (2018). Themenschwerpunkt: Rehakontinuität durch Nachsorge. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 31 (2). Lengerich, Pabst-Verlag.
- Vogel, H. & Altherr, N.S. (Hrsg.) (2018). Themenschwerpunkt: Migration in der Medizinischen Rehabilitation: Ein Thema mit vielen Facetten! Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 31 (4). Lengerich, Pabst-Verlag.
Betreute Dissertationen, Diplomarbeiten
- Vogel, H., Berger, H. & Strahl, A. (2022). Sozialmedizinische Begutachtung. In: Meyer, T., Bengel, J. & Wirtz, M.A. (Hrsg.). Lehrbuch Rehabilitationswissenschaften (S. 470-480). Bern, Hogrefe.
- Lukasczik, M. & Vogel, H. (2020). Diagnostik beruflicher Belastungen. In: Bengel, J. & Mittag, O. (Hrsg.). Psychologie in der medizinischen Rehabilitation. Ein Lehr- und Praxishandbuch (S. 59-70). Berlin, Springer. (Erstauflage: 2016)
- Vogel, H. & Faller, H. (2020). Psychoedukation und Gesundheitsförderung. In: Köllner, V. & Bassler, M. (Hrsg.). Praxishandbuch Psychosomatische Medizin in der Rehabilitation (S. 82-86). München, Elsevier.
- Vogel, H., Meng, K., Worringen, U. & Reusch, A. (2020). Patientenschulung und Gesundheitsbildung in der Rehabilitation. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.). Die Weiterentwicklung der Rehabilitation im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung(S. 34-45). DRV-Schriften, 121. Sonderausgabe der DRV.
- Faller, H. & Vogel, H. (2020). Patienteninformation, Psychoedukation und Patientenschulung. In: Egle, U.T., Strauß, B., Heim, C. & v. Känel, R. (Hrsg.). Psychosomatik (S. 714-718). Stuttgart, Kohlhammer.
- Faller, H. & Lang, H. (2019). Medizinische Psychologie und Soziologie (unter Mitarbeit von Brunnhuber, S., Lukasczik, M., Jelitte, M., Meng, K., Neuderth, S., Reusch, A., Richard, M., Schowalter, M., Verres, R., Vogel, H. & Wischmann, T.). 5. Aufl. Springer, Berlin.
- Ahnert, J., Vogel, H., Richard, M., Böckle, L, Wilhelm, J., Drechsel-Schlund, C. & Neuderth, S. (2019). Telefonisch-psychologische Beratung – eine niederschwellige Intervention nach traumatischen Ereignissen im Arbeitskontext. In: Angerer, P., Gündel, H., Brandenburg, S., Nienhaus, A., Letzel, S. & Nowak, D. (Hrsg.). Arbeiten im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung, 209-217. Landsberg am Lech, EcoMed-Storck.
- Reusch, A. & Vogel, H. (2018). Patientenschulungsprogramme. In C.-W. Kohlmann, C. Salewski & M.A. Wirtz (Hrsg.), Psychologie in der Gesundheitsförderung (S. 369-382). Göttingen, Hogrefe.
- Vogel, H. & Tavan, G. (2018). Verhaltenstherapie in stationären klinischen Einrichtungen. In G.W. Lauth & F. Linderkamp (Hrsg.), Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen. Praxishandbuch (S. 792-801; vierte Auflage; Erstauflage 2001). Weinheim, PVU-Beltz.
- Vogel, H. (2018). Gesundheitsberufe: Psychologen. In Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) (Hrsg.). Rehabilitation. Vom Antrag bis zur Nachsorge – für Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und andere Gesundheitsberufe (S. 301-306). Berlin, Springer. DOI: 10.1007/978-3-662-54250-7, ISBN 978-3-662-54249-1
↑ zurück zum Seitenbeginn
Drittmittelprojekte
- 2004-05 Evaluation des Projektes „Vitalspring“ [Rhön-Saale-Gründerzentrum, in Verbindung mit dem Freistaat Bayern]
- 2002-05 Entwicklung und Überprüfung eines systematischen Begutachtungsalgorithmus für die sozialmed. Begutachtung. Projekt C5 im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Bayern [Verband Deutscher Rentenversicherungsträger/VDR]
- 2002-04 Verbundübergreifende Reanalysen zu Prädiktoren des Patientenschulungserfolges. Projekt QF im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Bayern [LVA Unterfranken]
- 1998-05 Qualitätssicherung im Bereich der Rehabilitation der gesetzlichen Unfallversicherungsträger; verschiedene Teil-Projekte: Schnittstellenanalyse, Kinder-UV-Reha, Patientenbefragung, Strukturanalyse, Peer Review-Verfahren u.a. [Bundesverband der Unfallkassen/BUK und Hauptverband der gewerbl. Berufsgenossenschaften/HVBG]
- 2002-03 Rehabilitation chronisch kranker Jugendlicher: Versorgungsanalyse zur Inanspruchnahme [Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung/BMA; später Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung/BMGS]
- 2002 Imageanalyse für das Kreisaltenheim Werneck [Landkreis Schweinfurt]
- 2001-02 Organisationsentwicklung und Zertifizierung der Geomed-Klinik Gerolzhofen [Geomed-Klinik Gerolzhofen]
- 2001 Expertise: Übergewicht und Adipositas in Deutschland (Beitrag für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes) [Robert Koch Institut]
- 2001 Expertise: Bedarf an Hilfen für Frauen und Kinder mit Gewalterfahrungen [Stadt Magdeburg]
- 2001 Prävalenzstudie: Häufigkeit sexualisierter Gewalterfahrung bei Frauen in Sachsen-Anhalt [Land Sachsen-Anhalt]
- 2000-03 Förderung rehabilitationsorientierter Betreuung im Seniorenpflegeheim durch Entwicklung eines praxisnahen Kooperationsmodells zwischen Seniorenpflegeheim und geriatrischer Rehabilitationsklinik [Bundesministerium für Familie, Frauen, Jugend und Senioren/BMFJFS und Freistaat Bayern]
- 1998-02 Vergleich unterschiedlicher Systeme der sozialmed. Begutachtung. Projekt C2 im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Bayern [LVA Unterfranken]
- 1995/6 Qualitätssicherung im Kreiskrankenhaus Gerolzhofen (Imageanalyse) [Landkreis Schweinfurt]
- 1994 Zugang zur Anschlussheilbehandlung – bei Schlaganfall [LVA Mittel-/Oberfranken]
- 1994 Zugang zur Anschlussheilbehandlung – bei Herzinfarkt [LVA Unterfranken]
↑ zurück zum Seitenbeginn
Ämter/Gremienarbeit
- Mitglied im Vorstand der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie des Gründungsausschusses der Kammer, seit deren Errichtung im Jahr 2002
- Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), seit 2001
- Mitglied der Anerkennungskommission der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), von 1989 bis 2001
↑ zurück zum Seitenbeginn
Preise/Ehrungen
- Förderpreis 2004 der Boxberger-Stiftung und der Stadt Bad Kissingen für die Arbeit "Reha-Erwartungen und -Ziele von Diabetes-Patienten: Zur Entwicklung des Kissinger Fragebogens zur Diabetesrehabilitation" (H. Vogel, A. Benecke, R. Herrmann, E. Haupt).
- Ehrenmitglied des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), 1999
↑ zurück zum Seitenbeginn