Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie
im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP)
Startseite ::: Mitarbeiter ::: Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) als Projektkoordination für innovatives Projekt in der Versorgung Post-Covid-Betroffener

Der Arbeitsbereich Medizinische Psychologie im Zentrum für psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Würzburg sucht (vorbehaltlich der endgültigen Mittelfreigabe) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Projektkoordination eines sektorenübergreifenden Forschungsprojektes (Stellenanteil 75-100%). Das Projekt hat das Ziel, die hausärztlich-ambulante und rehabilitative Versorgung von Post-Covid-Patient:innen u.a. mit Unterstützung einer telemedizinischen Plattform bzw. mit telemedizinischer Begleitung in Unterfranken besser zu verzahnen und so ein optimiertes Versorgungsangebot für diese Zielgruppe zu schaffen.

Was Ihre Aufgaben sein werden - Koordination eines multidisziplinären Projektteams unter Beteiligung verschiedener Kliniken des Universitätsklinikums/UKW (Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Psychosomatik, ...) - Ansprechpartner/-in für externe Projektpartner und Förderer - Finale Erstellung von Datenschutzkonzept und Ethikantrag - Finale Konzeption des Studiendesigns und des Evaluierungskonzeptes - Mitarbeit bei der Organisation und Auswertung von verschiedenen Befragungen bei unterschiedlichen Zielgruppen (quantitativ und qualitativ) - Mitarbeit bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen

Weitere Informationen finden Sie in diesem PDF.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Psychoonkologie (m/w/d) mit 50 % Stellenumfang

Am Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC) ist zum 01.10.2023 eine Stelle im Team der Psychoonkologie zu besetzen. Gesucht wird ein:e
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) mit 50% Stellenumfang

Die Anstellung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe 13, vorerst befristet auf 1,5 Jahre Jahre mit Option auf Verlängerung auf 2,5 Jahre.

Die Stelle umfasst die Mitarbeit in einem von der Deutschen Krebshilfe geförderten Projekt:

„Veränderung der Kognition durch eine kombinierte Psychomotorik-Gedächtnistraining-Intervention bei Patientinnen und Patienten mit Cancer Related Cognitive Impairment: Eine randomisierte kontrollierte Studie (MPMI)“.

Dieses hat eine Laufzeit von 3 Jahren; Projektbeginn war der 1. April 2023. Das Projekt ist vorerst auf 2 Jahre befristet und wird bei der Freigabe der Mittel für das dritte Jahr verlängert.

Weitere Informationen finden Sie in diesem PDF.


Kooperierende Psychologische Psychotherapeut/inn/en in Schweinfurt, Aschaffenburg und Miltenberg gesucht!

oder Kolleg/inn/en, die daran interessiert sind, tageweise an einem dieser Orte als Niedergelassene/r zu arbeiten!

Worum geht es?

BKK ProPsych ist ein Kooperationsprojekt zwischen regionalen Betriebskrankenkassen (BKK), der Universität Würzburg, der Universität Erlangen und kooperierenden ambulanten Psychotherapeut/inn/en. Ziel des Projektes ist eine schnelle Vermittlung der Versicherten in eine Psychotherapie.

Dabei übernehmen die Hochschulambulanzen der Universitäten Würzburg und Erlangen die diagnostische Abklärung der Versicherten. Anschließend erfolgt die ambulante Psychotherapie durch die kooperierenden niedergelassenen Psychotherapeut/inn/en. Nähere Erläuterungen zu diesem Kooperationsprojekt finden Sie in diesem PDF.

Valides XHTML:

Valid XHTML 1.0!

Barrierefreie Website:

Level A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0