Bei den folgenden Lehrveranstaltungen unseres Arbeitsbereichs handelt es sich um Pflichtveranstaltungen in der Studienordnung der Universität Würzburg. Zu den Zielen der Veranstaltungen finden sie weiter unten weitere Informationen zu unserem Unterrichtskonzept.
Weitere Informationen zur Studienordnung, Vorlesungsplänen und Scheinvergabekriterien finden sie auf der Homepage des Studiendekanats.
1. Studienabschnitt | |
---|---|
Vorlesung | Medizinische Psychologie und Soziologie |
Kurs | Medizinische Psychologie und Soziologie |
Seminar | Medizinische Psychologie und Soziologie |
2. Studienabschnitt | |
---|---|
Vorlesung | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
Seminar | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
Wahlfach | Rehabilitationswissenschaftliches Seminar |
Außerdem wirkt der Arbeitsbereich Medizinische Psychologie an folgenden Vorlesungen der Querschnittsbereiche mit:
Querschnittsbereiche | |
---|---|
Q3 | Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege |
Q12 | Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren |
Der Unterricht in Medizinischer Psychologie und Soziologie verfolgt unterschiedliche Ziele:
Die Vorlesung dient der Darstellung grundlegender Inhalte, der Orientierung und der Darlegung der Relevanz des Fachs für die ärztliche Tätigkeit.
Vorlesungsthemen sind:
Der Kurs hat die Aufgabe, grundlegende kommunikative und psychosoziale Kompetenzen für den Umgang mit dem Patienten anhand von Situationen aus dem ärztlichen Alltag zu vermitteln. Hierzu werden u. a. konkrete Verhaltensübungen durchgeführt.
Mögliche Themen umfassen:
Das Seminar hat die Aufgabe, wichtige Themen und Methoden vertiefend zu erarbeiten, z. B. anhand von einführenden Texten, wissenschaftlichen Artikeln oder anderem Arbeitsmaterial.
Die Themen umfassen: