Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie
im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP)
Startseite ::: Hochschulambulanz ::: Patienteninfo

Information für Patientinnen und Patienten

Das Institut – ältestes seiner Art in Deutschland – ist eine Einrichtung der Universität Würzburg. Es ist als Poliklinische Ambulanz zur psychotherapeutischen Krankenbehandlung innerhalb der kassenärztlichen Versorgung (nach § 117 (1) SGB V) ermächtigt. (Stand: 4. September 2004)

Übersicht für Patienten
Aufgabenbereiche:
  1. Ambulante Psychotherapie und psychosomatischer Konsiliar- und Liaisondienst
  2. Lehre und Forschung (Medizinische Fakultät)
  3. Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut(inn)en
Zielgruppen:

Zu uns kann kommen, wer unter seelischen Problemen und Konflikten leidet und qualifizierten Rat und therapeutische Hilfe benötigt. In der ersten Phase der Gespräche geht es um die Klärung der Problematik und des Behandlungsbedarfs sowie die Bestimmung der zweckmäßigen Therapieform. Dabei erfolgt ggf. auch eine Vermittlung oder Weiterleitung an andere ambulante oder stationäre Beratungs- oder Therapieeinrichtungen.

Behandlungsschwerpunkte in der Abteilung sind Patient(inn)en mit psychischen Störungen wie depressiven Verstimmungen, Ängsten, Phobien, Zwängen, Essstörungen (Magersucht, Bulimie) usw. und psychosomatische Störungen.

Therapieformen:

Je nach Art der vorliegenden Problematik, der Persönlichkeit und der besonderen Lebenssituation der Patient(inn)en wird die Behandlung unterschiedlich geplant. Neben konfliktklärenden Einzelgesprächen von kürzerer Dauer, Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie und längerdauernder tiefenpsychologischer bzw. psychoanalytischer Einzelbehandlung werden Gruppentherapien und verschiedenen Entspannungsverfahren durchgeführt.

Wer behandelt:

Psychotherapeutisch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte und Diplom-Psycholog(inn)en sowie eine Heilpädagogin.

Anmeldung:

Persönlich im Sekretariat, Pleicherwall 1 (siehe Stadtplan) Telefonisch erreichen sie das Sekretariat werktags zwischen 9.00 – 12.00 Uhr unter der Nummer: 0931 31-82713, per E-Mail: psychotherapie (AT) uni-wuerzburg.de

Das Erstgespräch erfolgt aufgrund schriftlicher Einbestellung nach 1-2 Wochen. Bis zur eigentlichen Behandlungsaufnahme ist immer mit einer gewissen Wartezeit zu rechnen.

Diese Übersicht steht auch als Download (PDF) zur Verfügung

↑ zurück zum Seitenbeginn

Valides XHTML:

Valid XHTML 1.0!

Barrierefreie Website:

Level A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0