Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie
im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP)
Startseite ::: Forschung ::: Entwicklung und Umsetzung einer Befragungskonzeption zur Erfassung von Ressourcen und Potenzialen im Seniorenpflegeheim Werneck

Entwicklung und Umsetzung einer Befragungskonzeption zur Erfassung von Ressourcen und Potenzialen im Seniorenpflegeheim Werneck, einer Einrichtung der stationären Altenpflege

Beteiligte

aus der Abteilung für Psychotherapie und Medizinische Psychologie:

Hintergrund

Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und die demographische Entwicklung führen zu einer neuen Versorgungssituation in der stationären Altenpflege. Durch das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz (PQsG) erhält das interne Qualitätsmanagement einer Einrichtung der stationären Altenpflege besondere Bedeutung. Jedes Pflegeheim wird aufgefordert, ein umfassendes, einrichtungsinternes Qualitätsmanagement einzuführen und weiterzuentwickeln. Einer der ersten Schritte bei dem Aufbau eines solchen Qualitätsmanagements ist die Befragung von Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitern und Zuweisern aus der Region bzw. Ärzten hinsichtlich ihrer Zufriedenheit mit den Angeboten des Heims, der Pflegequalität sowie den Arbeitsbedingungen.

Ziele und Vorgehen

Ziel des Projektes ist es, das interne Qualitätsmanagement einer stationären Einrichtung weiter zu verbessern. Verschiedene Personengruppen sollen befragt werden, um Probleme und Ressourcen innerhalb der Einrichtung zu erfassen, den Umgang mit aufgedeckten Möglichkeiten und Defiziten zu fördern und Ansätze zu einer weiterführenden Potenzialanalyse innerhalb der Einrichtung aufzudecken. Befragungen werden durchgeführt mit Bewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen bzw. Betreuern, Ärzten und Zuweisern in der Region.

Während der Vorbereitungsphase werden die konkreten Ziele der Organisation geklärt und die Gestaltung des Fragebogen dementsprechend angepasst. Sodann findet eine Besprechung der entwickelten Erhebungsmaterialien statt. Die Erhebungsphase beginnt mit einer zeitnahen Vorbereitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bewohner der Einrichtung und der Verschickung der Fragebögen an die externen Zielgruppen. Anschließend erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Fragebögen. Ebenfalls in diesen Zeitraum fallen die Interviews mit einzelnen Bewohnern, den Ärzten und Zuweisern. In der Auswertungsphase wird das Datenmaterial verarbeitet und abschließend dem Auftraggeber zurück gemeldet. Die Rückmeldung findet in Form einer Gesamtpräsentation und e ines Abschlussberichts statt.

Laufzeit: 3 Monate

Zurück zur Projektübersicht

↑ zurück zum Seitenbeginn

 

Valides XHTML:

Valid XHTML 1.0!

Barrierefreie Website:

Level A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0