Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie
im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP)
Startseite

Ansicht Pleicherwall

Herzlich willkommen
beim Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)

Seit Dezember 2019 hat der Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie sein Zuhause im Pleicherwall 1, das Gebäude des früheren mineralogisch-geologischen Instituts (Gebäudeinschrift) in der Nähe des Congresszentrums. Der Eingang befindet sich direkt gegenüber der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg.

Die neue Anschrift:
Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Psychotherapeutische Hochschulambulanz
im Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)
der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg
Pleicherwall 1
97070 Würzburg

Telefon- und Fax-Nummern sowie E-Mail-Adressen bleiben gleich.

Aktuelles zum Reha-Seminar am 14.06.2023
(18.15-19.45 Uhr)

Reallabor Klinik Möhnesee: Transformation von Behandlungskonzepten in Bezug auf „Planetary Health“, Nachhaltigkeit

Lea Dohm, KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.

Hier finden Sie ein Plakat und ein Abstract zur Veranstaltung.

Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns eine Mail an rehaseminar@nrfb.de.

Das Seminar findet online (Zoom-Meeting) statt!

Hinweise zum Ablauf finden Sie auf der Terminseite.

24. April 2023

Eine aktuelle Stellenausschreibungen

In unserer Abteilung ist voraussichtlich zum 1. Juli 2023 in einem von der Deutschen Rentenversicherung Bund geförderten Projekt zur Aktualisierung von Reha-Therapiestandards (RTS) eine Stelle (Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, 0,5 Stelle) zu besetzen.

Details finden Sie auf unserer Stellenausschreibungs-Seite.

29. März 2023

Rehaseminar im Sommersemester 2023

Das Programm für das Rehabilitationswissenschaftliche Seminar im Sommersemester 2023 ist fertig. Sie finden es hier.



Valides XHTML:

Valid XHTML 1.0!

Barrierefreie Website:

Level A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0